Musik verbindet – das zeigte auch die "Akustika" 2025 in Nürnberg. Zahlreiche Musikfans strömten zur Messe. Unsere Redakteurin Barbara war vor Ort und berichtet von ihren Eindrücken.
Category - audio
Fußball meets Future – Robotics Erlangen e.V. im Interview
Jacob von Robotics Erlangen e.V. spricht mit uns über Technik, Strategie und den RoboCup.
Die GEW im interview – Kapitalismuskritik in Hollywood
Was die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und ein Filmkritiker gemeinsam haben...
Klimaschutz vernetzt – ClimateHub Erlangen im Interview
Tobias und Jonas vom ClimateHub Erlangen sprechen über Klimaschutz, ihre Projekte und wie Engagement Hoffnung in Zeiten der Klimakrise geben kann.
Diskutieren wie eine*r Diplomat*in – FAU MUN im Interview
Anabel von FAU MUN erklärt, was hinter den simulierten UN-Konferenzen steckt. Yannik und Chris erzählen vom Sommerseminar, ihren Highlights und wie ihr selbst mitmachen könnt.
Zwischen Proben, Konzerten und Jam Sessions – FAU Big Band im Interview
Am 14.05. feiert die FAU Big Band ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Konzert. Julia und Julian verraten, was das Publikum erwartet und wie man bei der Band mitmachen kann.
Impro- und Regietheater: Gemeinsam auf einer Bühne
Improvisation und Regietheater auf einer Bühne. FAUst aufs Auge und die Studiobühne Erlangen mit dem gemeinsamem Projekt „Geschichte der Macht - Macht eure Geschichte“.
Mehr Fortschritt von Studis für alle – “Technik ohne Grenzen” im Interview
Müllverbrennungsöfen für Krankenhäuser, Recycling-Projekte in kleinen Dörfern. Solche Entwicklungsprojekte stößt die Organisation Technik ohne Grenzen an. Jana und Kathi waren zu Gast im Interview.
„Kino im Kopf“ – Künstlerkollektiv LightsDownLow im Interview
Das Hörspiel hat dieses Jahr hundertjähriges Jubiläum. Das Künsterlerkollektiv LightsDownLow feiert das mit aufwändigen Live-Produktionen, an denen auch funklust beteiligt ist. Mehr dazu im Interview.
Sie teilen mehr als nur gerettete Lebensmittel – Die Teilerei zu Gast im funklust auftakt
Die Teilerei ist mehr als ein Laden für gerettete Lebensmittel. Sie ist auch Community für ganz unterschiedliche Menschen - und Herzensprojekt von Jacob und Leon. Mehr dazu erfahrt ihr im Interview.