Tja! Wenn ihr die Antwort auf diese provokative Flachwitzfrage wissen wollt, klickt euch in das Interview mit Georg Lutz vom AK Lachschaft rein.
Tag - auftakt
Audiowalk „Patientenmord hinter Sandsteinmauern – zwischen Abriss und Erinnerung“
1846 wurde in Erlangen die Kreisirrenanstalt gegründet. Sie galt als Musteranstalt der modernen Reformpsychiatrie. Dann wurde sie während der NS-Zeit Schauplatz beispielloser Verbrechen. Hunderte...
Sagithjan Surendra: “Es gibt kein stärkeres Argument, als die Umsetzung.”
Letztes Jahr gründete Sagithjan Surendra Diginary Consulting. Das Start-Up unterstützt die Digitalisierung von Non-Profit-Organisationen, also Organisationen, die sich unentgeltlich für andere in der...
Der Student des Jahres Sagithjan Surendra zu Gast im funklust auftakt
Was muss man tun, um als Student des Jahres ausgezeichnet zu werden? Gute Noten, Engagement an der Uni oder Superkräfte? Sagithjan Surendra kann es uns verraten. Er ist als Student des Jahres...
Willi Obdachlosenhilfe e.V. im funklust auftakt
Die Willi Obdachlosenhilfe bietet bedürftigen Menschen eine Gemeinschaft, nimmt Menschen wie sie sind und lässt ihnen Wertschätzung und Ermutigung zukommen wenn sie Hilfe brauchen. Im funklust...
Klausurvorbereitung mit KI-Systemen
Du hast immer noch nicht DIE perfekte Lernstrategie gefunden oder hängst einfach durch? Dann kommt unser Studiogast Richard Matschke gerade richtig. Zusammen mit anderen Studierenden hat er in einem...
Überbrückungshilfen für Studierende
Sebastian Fischer spricht im Live-Studio-Gespräch im funklust auftakt über die wichtige Möglichkeit für alle Studierende Überbrückungshilfen beantragen zu können. Wie läuft der Antrag ab? Was muss...
Super Bowl und Amateursport während Corona
Unter Normalbedingungen würde sich Alex gerade mit den Erlangen Sharks im Röthelheimpark auf die nächsten Spiele vorbereiten. Aufgrund der strengen Corona-Hygieneregelungen ist aber gerade nur Online...
Das generationsübergreifende Projekt „Altstadt trifft Burgberg“
ea Sandberg ist Koordinatorin eines ganz besonderen Projekts: In dem generationenübergreifenden Vergleich "Altstadt trifft Burgberg" bringt sie Jung und Alt der beiden Erlanger Stadtteile zusammen...
Einsamkeit überwinden durch das Corona Card Project
Schon seit Jahren gestaltet Jessica Schlegel handgemachte Karten für Freunde. Während des ersten Lockdowns kam ihr dann die Idee, solche Karten auch für Fremde zu entwerfen. Einsame Menschen sollen...