Im Teddybärkrankenhaus können Kinder ihre Kuscheltiere verarzten lassen und dabei die Angst vor Spritzen und Co. verlieren. Organisiert wird die Aktion von Freiwilligen der medizinischen Fakultäten.
Category - audio
Interview mit Fürther Band Joschko & the Howlin’ Beagles
Der Fürther Künstler Joschko und seine Band spielten auf dem FAU-Wunschkonzert. Wie ihr Werdegang als Band war und wie die aktuellen musikalischen Projekte aussehen, erfahrt ihr im Interview.
Der Pflegeberuf hat Relevanz von der Geburt bis zum Sterben
Am 12. Mai war internationaler Tag der Pflege. Über die Entstehung des Aktionstages und wie wir über den Pflegeberuf reden sollten, sprechen wir im Live-Interview mit Prof. Dr. Christine Fiedler.
Wieder rund 200 Veranstaltungen beim figuren.theater.festival
Bald ist es soweit: Erlangen ist im Ausnahmezustand, tausende Menschen pilgern her und besuchen ein einzigartiges Event. Vom 12. bis 21. Mai findet das internationale figuren.theater.festival statt.
funklust campustour: Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Der Vorplatz vom Kollegienhaus auf der Schlossgartenseite war die Location für die zweite Ausgabe der “funklust campustour.” Im Fokus stand die Philosophische Fakultät und der Fachbereich Theologie.
Student entwickelt Partykalender
Wo steigt die nächste Party? In Erlangen und Nürnberg verliert man schnell den Überblick. Eine App mit Partykalender soll hier helfen. Informatik-Student Freddy Riedmann hat sie entwickelt.
funklust campustour: Studierendenwerk
Die campustour startet durch. Unsere erste Ausgabe haben wir am 29.03. direkt aus der Mensa gesendet. Im Fokus: Das Studierendenwerk als Pausenort, Anlaufstelle für Studierende und Integrationsorgan.
“Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!” Oder etwa doch nicht?
Diesen und ähnliche Sätze hören Frauen immer wieder. Erstaunlich oft… von Männern. Alexandra Zykunov möchte im gleichnamigen Buch mit diesem und weiteren “Bullshitsätzen” aufräumen.
“Kitas vor dem Kollaps?!” – GEW-Podiumsdiskussion zur aktuellen Lage in deutschen Kitas
Die Arbeitssituation im sozialen- und Bildungsbereich spitzt sich seit Jahren immer weiter zu. Welche Veränderungen Erzieher:innen brauchen, wurde bei einer Podiumsdiskussion in Erlangen besprochen.
Was macht ChatGPT in der Uni?
ChatGPT ist in aller Munde. Es wird als Revolution der künstlichen Intelligenz gefeiert. Warum es Prüfungen besteht und welche Konsequenzen es für die Uni hat, hat Redakteurin Monica recherchiert.

