Was wäre die Welt ohne Kunst und Kultur? Vermutlich ein eher trister Ort. Die kommende Kunstausstellung “Beyond Boundaries” zeigt, was es heißt, künstlerisch außerhalb der eigenen Box zu denken.
Tag - auftakt
Den eigenen Atem sehen – jetzt im panOPTICUM
Ihr seid experimentierfreudig und findet Optik und Photonik interessant? Dann ist die Wissenschafts-Ausstellung panOPTICUM der FAU genau das Richtige für euch. Mehr dazu im Live-Interview.
Schrauben, basteln, löten – im FabLab der FAU möglich
Ein FabLab ist eine offene Werkstatt, die auf computergesteuerte Fertigung ausgerichtet ist. Wie das FabLab entstanden ist und was ihr hier machen könnt, erzählen René und Markus im Interview.
Impro-Theater mit “FAUst aufs Auge”
Theater, bei dem man vorher nicht weiß, was passiert - auch an der FAU gibt es das. Valentin Marx von der Hochschulgruppe "FAUst aufs Auge" berichtet im Interview, wie die Arbeit aussieht.
Auf der Jagd nach dem goldenen Kochlöffel
Im auftakt-Interview erfahrt ihr von Simon und Johannes alle spannenden Details rund um das Laufgelage: kulinarischen Höhepunkte, kreative Zweierteams und die Schlemmer-Atmosphäre.
Hinter den Kulissen der Universitätsbibliothek
Die Universitätsbibliothek ist einer der wichtigsten Orte an der FAU. Im Interview gibt Christoph Ackermann Einblicke hinter die Kulissen des Bibliothek-Betriebs.
Charivari-Volontär und Stadionsprecher der Clubfrauen Deniz Tekin im Interview
Deniz hat BWL studiert - und ist jetzt Moderator bei Charivari 98.6 in Nürnberg und produziert auch seinen eigenen Podcast "Die zwölfte Frau." Wie es dazu kam, erzählt er im Interview mit Lisa.
Sinfonisches Konzert in der Ladeshalle: „Orchesterspielen ist ein Mannschaftssport“
Am 16.07. bringt das Uniorchester der FAU die Heinrich-Lades-Halle mit tollen Klassikern zum Beben. Große Gefühle kommen bei Dvořáks Cellokonzert in h-Moll und Beethovens 5. Sinfonie auf.
So genial kann Steinzeit sein – Ausstellung im Erlanger Stadtmuseum
Bis zum 22. Oktober beschäftigt sich die Ausstellung „Steinzeit - Einfach genial“ im Erlanger Stadtmuseum mit spannenden Techniken aus der Steinzeit. Mehr zum Projekt erfahrt ihr im Live-Interview.
Workshops, Seminare, 1:1-Gespräche über „Finanzierung“ bei Start-Ups
Am 5. Juli findet das Franken Finance Festival statt. Wie finanziere ich mein Start-up? Wo finde ich Hilfe bei der Gründung? Was sind erste Schritte zum eigenen Unternehmen?