Die Stadt Erlangen hat 2019 den Klimanotstand ausgerufen. 2020 wurde der Klimaaufbruch beschlossen. Für die Diskussion des Haushalts im Stadtrat hat Fridays for Future zur Demonstration aufgerufen.
Tag - Erlangen
Schlossgartenfest 2022 – Alles was du wissen willst
Nach zwei Jahren Corona-Pause fand im Juni 2022 wieder das Erlanger Schlossgartenfest statt. Während die Atmosphäre so schön wie eh und je war, gab es auch viele Neuerungen.
Feuerzangenbowle an der TechFak
Winterfeste gibt es im Dezember wie Nadeln am Tannenbaum. Die TechFak hat allerdings eine ganz besondere Weihnachtstradition. Jedes Jahr wird "Die Feuerzangenbowle" in mehreren Hörsälen gezeigt.
Besetzung von Hörsaal C
No more empty promises. Dieser Spruch markierte diese Woche den Eingang des Hörsaal C an der Philosophischen Fakultät. Von Dienstag bis Freitag wurde der Raum durch Aktivisti besetzt.
Globaler Klimastreik Erlangen
Die Würde des Menschen ist unantastbar, und ein Menschenleben hat keinen Preis. Soweit die Theorie. In der Praxis gefährdet der Klimawandel jedoch viele Leben. Unsere Reporterin Monica war bei dem...
Kliniklinie 299 – Ein nachhaltiges Verkehrsprojekt mit Verbesserungspotenzial
Kurz vor Ende des 9-Euro-Tickets haben mehrere Bundesländer Nachfolgeprojekte beschlossen. Auch in Erlangen steht Pendler:innen mit Linie 299 eine kostenlose Buslinie weiter zur Verfügung.
Nachhaltige Mobilität im Fokus beim dritten “Weltmarktführer Innovation Day 2022”
Am 13. September kommen Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Industrie und Forschung beim “Weltmarktführer Innovation Day 2022” zusammen. Dieses Jahr im Fokus: Nachhaltige Mobilität.
Schlossgartenfest 2022
Das Schlossgartenfest kommt nach zweijähriger Pause in vollem Umfang zurück. Vieles war so wie vor der Zwangspause, es gab aber auch Neuerungen. Unser Redakteur Immanuel hat sich das Fest angeschaut.
Der Schlossgarten der FAU verwandelt sich wieder in Europas größtes Gartenfest
Zwei Jahre mussten wir darauf warten: Bunte Lichter, wallende Kleider und traumhafte Musik. Nach der coronabedingten Pause findet dieses Jahr wieder das traditionelle Schlossgartenfest der FAU statt.
Studierende im Klima-Aufbruch
Erlangen möchte bis 2030 klimaneutral werden. Dafür hat die Stadt den Klimaaufbruch-Prozess gestartet. Dort werden wichtige Stakeholder der Stadt und ein Rat aus Bürger:innen an einen Tisch gesetzt.