Am 29. Januar findet wie jedes Semester das Kitaso-Kurzfilmfestival statt. Was bei einem Festival alles im Hintergrund abläuft, erzählen Julia und Stefan im Interview.
Category - audio
„Beyond Boundaries“ live im funklust auftakt
Was wäre die Welt ohne Kunst und Kultur? Vermutlich ein eher trister Ort. Die kommende Kunstausstellung “Beyond Boundaries” zeigt, was es heißt, künstlerisch außerhalb der eigenen Box zu denken.
Den eigenen Atem sehen – jetzt im panOPTICUM
Ihr seid experimentierfreudig und findet Optik und Photonik interessant? Dann ist die Wissenschafts-Ausstellung panOPTICUM der FAU genau das Richtige für euch. Mehr dazu im Live-Interview.
Schrauben, basteln, löten – im FabLab der FAU möglich
Ein FabLab ist eine offene Werkstatt, die auf computergesteuerte Fertigung ausgerichtet ist. Wie das FabLab entstanden ist und was ihr hier machen könnt, erzählen René und Markus im Interview.
Das funklust-Adventshörspiel 2023: Eine WG an Weihnachten
Taucht ein in die Welt einer WG im Weihnachts-Wirrwarr - zwischen Heimfahr-Stress und Last-Minute-Geschenkejagden erleben sie, dass Weihnachtsstimmung oft dort zu finden ist, wo man es nicht erwartet.
funklust campustour: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Finale! Im Fokus der letzten campustour-Ausgabe stand der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Am 06.12.2023 haben wir unser mobiles Studio am WiSo-Campus in Nürnberg aufgebaut.
funklust campustour: Technische Fakultät
Die Technische Fakultät ist eines DER Aushängeschilder der FAU Erlangen-Nürnberg. Am 15.11. haben wir direkt im Herzen des Südgeländes - auf dem roten Platz - unser mobiles Studio errichtet.
Impro-Theater mit “FAUst aufs Auge”
Theater, bei dem man vorher nicht weiß, was passiert - auch an der FAU gibt es das. Valentin Marx von der Hochschulgruppe "FAUst aufs Auge" berichtet im Interview, wie die Arbeit aussieht.
Das war die Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Wissenschaft erleben! Das ist das Motto der Langen Nacht der Wissenschaften. Dabei öffnen verschiedene Institutionen in der Metropolregion ihre Tore, um Bürger:innen Wissenschaft näherzubringen.
Auf der Jagd nach dem goldenen Kochlöffel
Im auftakt-Interview erfahrt ihr von Simon und Johannes alle spannenden Details rund um das Laufgelage: kulinarischen Höhepunkte, kreative Zweierteams und die Schlemmer-Atmosphäre.