Geschichte greifbar und lebendig machen - unter diesem Motto steht das neue Projekt von FAU-Forschern rund um Althistoriker Prof. Dr. Boris Dreyer.
Tag - FAU
ASMR Anti-Stress Trigger // Klausuren-Spezial ASMR-WG
Gestresst von der Klausurenphase? Dunkle Augenringe von zu langen Nächten in der Bib? Oder doch nur ein schlechtes Gewissen vom Prokrastinieren? Wir haben für Euch die Lösung: Das funklust ASMR...
Film ab! – Impressionen vom 23. ki’ta:so-Kurzfilmabend
Am 23. Januar traten beim 23. ki’ta:so-Kurzfilmabend in den Erlanger Lammlichtspielen wieder 10 Filmemacher gegeneinander an. Funklust war für euch mit dabei und hat vor Ort ein paar...
He Told Me To – Enemy (live bei Bier&Bands 2016)
Am 8. Dezember fand zum zweiten Mal die Veranstaltung BIER & BANDS der FSI Theater- und Medienwissenschaft statt. Diesmal präsentiert in Kooperation mit Arena, Kitaso und funklust. 3 Bands...
funklust Live Sessions: Blackberries – Sad Days
In psychedelische Klangwelten versetzen uns Blackberries mit „Sad Days“ – live aus dem E-Werk Erlangen. Vor ihrem Auftritt bei „Deine neue Lieblingsband“ betraten die...
Puls Festival 2016: Die schönsten Bilder der Musik-Acts von morgen
Ein spanisch-schweizerisches Duo, Mona Lisa-Leggings und eine äußerst mysteriöse Band: Bereits zum zweiten Mal präsentierte PULS, das junge Programm des Bayerischen Rundfunks, die musikalischen Acts...
Der Traum vom All
Thomas Maier war schon immer technikbegeistert und hat mit seinen Erfindungen an den unterschiedlichsten Wettbewerben teilgenommen. Zu seinen jüngsten Projekten zählt ein Sensor, den der E-Technik...
Kopf ausschalten, Spaß haben und Käse-Ufo
Die Improvisationstheatergruppen FAUst aufs Auge aus Erlangen und holterdiepolter! aus Nürnberg verraten uns, was Impro für sie ist und was es ihnen bedeutet.
montag: funklust auftakt
„Endlich Semesterferien!“ hört man immer weniger aus den Mündern der Studenten. Was sind diese „Semesterferien“ überhaupt? Gibt es sie wirklich? Was macht man, wenn man sie hat? Das, sowie aktuellste...
Geheimtipp Aromagarten
An heißen Sommertagen wetteifern Lavendel, Thymian und Salbei darum, wer am stärksten duften kann, und einmal im Jahr finden Führungen und kurze halbstündige Vorträge statt.