Wir sind ganz geflasht von den Eindrücken der vergangenen Tage. Erst gibt es wichtigen Input in verschiedenen Workshops und plötzlich jagen 80 Journalist:innen einem Vermisstenfall hinterher…
Tag - FAU
Konter Kaffee – Das Studi-Café “Trichter” im Interview
Kaffee schlürfen mit studentischem Budget? Das geht im Trichter an der WiSo. Tan stellt im Interview das studentische Café vor.
funklust radar: Erstsemesterbegrüßung 2024
Das neue Wintersemester an der FAU hat begonnen. Passend dazu fand am 14.10. die traditionelle Erstsemesterbegrüßung der Uni in der Heinrich-Lades-Halle statt. funklust radar war für euch vor Ort.
Der Jugendspielclub im Theater Erlangen
Nachts alleine auf der Bühne, es ist dunkel. Die Theatergeister sind bereit zu spuken. Das brachte der Jugendspielculb “Höhenflug” mit dem Stück “Das ist (k)eine Geschichte” auf die Bühne.
funklust lädt ein – die Campusmedientage 2024
Es ist wieder so weit! Jedes Jahr finden die Campusmedientage statt. Dieses Jahr ist funklust der Gastgeber und so werden vom 20. bis 22. September rund 120 Studierende zu uns nach Erlangen kommen.
Running a Triathlon (without actually running)
In the summer of 2022, a friend convinced me and a mutual friend to participate in a triathlon. Now, I finally feel ready to talk about (okay, write about) how I perceived the experience.
EELISA – The European Alliance explained
FAU is a part of EELISA - The European Engineering Innovation Science Alliance. Never heard about it? We explain what the alliance stands for and how students can benefit from it.
Die Delegationen der FAUMUN im Interview
Anabel, Sophia und Sarah leiten die Delegationen der Initiative FAUMUN. Bei FAUMUN können Studierende bei Model United Nations-Konferenzen in die Rolle von internationalen Diplomat:innen schlüpfen.
Erfahrungsbericht von der funklust ki woche
Vom 10. bis zum 14. Juli fand die funklust ki woche statt. Unsere Redakteurin Jolanda berichtet, wie sie dieses Großprojekt mitgestaltet hat.
Literaturwissenschaft mit Lesung
Das Poetik-Kolleg der FAU lädt jedes Jahr im Rahmen eines Blockseminars herausragende Persönlichkeiten der Literaturszene ein. Jakob Moog erzählt im Interview alles über die Veranstaltung.