Müllverbrennungsöfen für Krankenhäuser, Recycling-Projekte in kleinen Dörfern. Solche Entwicklungsprojekte stößt die Organisation Technik ohne Grenzen an. Jana und Kathi waren zu Gast im Interview.
Tag - Medizin
Medizin und Menschenrechte?
Warum Medizin und Menschenrechte so unzertrennlich miteinander verbunden sind und was das mit Schwangerschaftsabbrüchen und geflüchteten Personen zu tun hat, erzählen euch Nina und Naomi im Interview.
funklust ki woche: KI in der Medizin
In der vorletzten Ausgabe unserer KI-Sendereihe beschäftigen sich Philippa und Sepp mit dem Thema "KI in der Medizin". Unterstützt werden sie von Tobias Zech vom Fraunhofer IIS.
Wie verändert KI die Medizin?
Technologischer Fortschritt beeinflusst unser Leben auf allen Ebenen. Die Möglichkeiten und Herausforderungen von KI in der Medizin zeigen sich an drei Projekten der Friedrich-Alexander-Universität.
funklust campustour: Medizinische Fakultät
Auch die medizinische Fakultät ist eine Station unserer "funklust campustour". Wir haben uns beim Hörsaal-Gebäude im Ulmenweg intensiv mit dem Medizinstudium beschäftigt.
Teddydocs gegen die Angst vor dem Arztbesuch
Im Teddybärkrankenhaus können Kinder ihre Kuscheltiere verarzten lassen und dabei die Angst vor Spritzen und Co. verlieren. Organisiert wird die Aktion von Freiwilligen der medizinischen Fakultäten.
Frauen: Die unsichtbare Hälfte
Unsere Welt wird von Daten dominiert. Diese werden meistens von Männern für Männer erhoben und bilden somit die Grundlage für systematische Diskriminierung - Frauen* werden einfach vergessen.
Zu Besuch im Teddybärenkrankenhaus
Ja, auch Kuscheltiere werden krank. Doch wer kann in solchen Fällen weiterhelfen? Im Erlanger Schlossgarten wird alljährlich das Teddybärkrankenhaus eingerichtet, welches sich liebevoll um jegliche...