Das Geld für den Klimaaufbruch
Die Stadt Erlangen hat 2019 den Klimanotstand ausgerufen. 2020 wurde der Klimaaufbruch beschlossen. Für die Diskussion des Haushalts im Stadtrat hat Fridays for Future zur Demonstration aufgerufen.
Die Stadt Erlangen hat 2019 den Klimanotstand ausgerufen. 2020 wurde der Klimaaufbruch beschlossen. Für die Diskussion des Haushalts im Stadtrat hat Fridays for Future zur Demonstration aufgerufen.
Evolonic ist ein interdisziplinäres Team aus Studierenden der FAU. Sie haben Drohnen mit zahlreichen Sensoren ausgestattet und wollen damit der Gefahr von Waldbränden entgegenwirken.
Die Würde des Menschen ist unantastbar, und ein Menschenleben hat keinen Preis. Soweit die Theorie. In der Praxis gefährdet der Klimawandel jedoch viele Leben. Unsere Reporterin Monica war bei dem...
Sara Peschke analysiert in dem Buch “Wie wir arbeiten wollen” die Effekte der Digitalisierung auf das Arbeitsleben. Unsere Redakteurin Monica hat sich in das Buch vertieft und Auszüge mitgebracht.
Katja Diehl ist eine der führenden Mobilitätsexpertinnen in Deutschland. Ihr Buch “Autokorrektur - Mobilität für eine lebenswerte Welt” sprang von 0 auf Platz 5 der Spiegel-Bestsellerliste.
Die Erschöpfung von Frauen und insbesondere Müttern hat während Corona stark zugenommen. Oft hängt das mit der Familiensituation zusammen. “Die Klügere gibt ab” hat wertvolle Tipps.
Zum 20.06.2022 wurde das Modul EXA (für “Examination”, Prüfung) der Plattform Campo an der FAU eingeführt. Sie hat die Plattform meinCampus für Studierende abgelöst.
Aktuell ist die Verteilung des Wassers ein großes Thema. Dürren und Hitzewellen einerseits, starke Überschwemmungen andererseits. Der Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Geologie im Interview.
Erlangen möchte bis 2030 klimaneutral werden. Dafür hat die Stadt den Klimaaufbruch-Prozess gestartet. Dort werden wichtige Stakeholder der Stadt und ein Rat aus Bürger:innen an einen Tisch gesetzt.
Die Critical Mass ist eine Bewegung für mehr Platz für Fahrräder im Verkehr. Die Version für Kinder ist die Kidical Mass. Unsere Redakteurin Monica war bei der 3. Kidical Mass in Erlangen dabei.
Einige Frauen bereuen es, Mütter geworden zu sein. Zum Thema Regretting motherhood und was es zum Muttertag braucht, hat unsere Redakteurin Monica einen Kommentar verfasst.
Im Mai 2019 hat Erlangen als erste bayerische Stadt den Klimanotstand ausgerufen. Nun möchte sie bis 2030 klimaneutral werden. Doch wie soll das gehen? Dafür hat Erlangen den Klimaaufbruch gestartet.
Seit 2017 bewirtschaftet eine Gruppe von Studierenden und Mitarbeitenden den “TechFak-Garten” am Roten Platz. Zum Saison-Start wurden die neuen Mitglieder begrüßt und durch den Garten geführt.
Vier Jahreszeiten an nur einem Tag. Nein, die Rede ist nicht von dem üblichen Aprilwettertag. „Four Seasons” heißt das neue Album von Gregor McEwan, das am 25.02.2022 veröffentlicht wurde.
Am roten Platz in Erlangen, wo sich im Sommer das halbe studentische Leben des Südgeländes abspielt, sind die ersten fleißigen Studierenden und Mitarbeitenden dabei, den Techfak-Garten aufzufrischen.
Untenrum frei kann nur sein, wer auch obenrum frei ist.