Schriftsteller, Journalist und Moderator: Benjamin von Stuckrad-Barre ist einer von Deutschlands Popliteraten. Einer, der nicht bloß erdenkt und dann runterschreibt, was er sich da so erdacht hat. Er...
Tag - Rezension
Rezension: Global Pop – Das Buch zur Weltmusik
Global Pop klingt im ersten Moment nach Pop-Musik, was sich aber hinter dem Phänomen Weltmusik verbirgt, versuchen wir auf die Spur zu kommen.
Geballtes Lieblingsbandpotential – Das „Unter einem Dach Festival“ im E-Werk
Zum vierten Mal hat sich das E-Werk für ihr Unter einem Dach Festival am vergangenen Samstag eine bunte Auswahl an Newcomer-Bands auf ihre vier Bühnen eingeladen. Durch das vielseitige Line-Up von 16...
Yowamushi Pedal – Review & Kritik
Anime auf Funklust? Hätte keiner erwartet, kommt aber trotzdem! Heute erzählen euch Alexander und Julian von ihrem Lieblingsanime Yowamushi Pedal. // Moderation: Julian Sailer & Alexander...
„Das Paket“ von Sebastian Fitzek
Er braucht Nervenkitzel wie Fische das Wasser: Sebastian Fitzek produziert Psychothriller am laufenden Band, einer besser als der andere. Im Oktober 2016 erschien „Das Paket“ – und es...
„Die korrekte Anordnung der Tiere im Zoo“ – eine Rezension
Julia hat einen ganzen Bücherstapel von der Leipziger Buchmesse mitgebracht. Darunter „Die korrekte Anordnung der Tiere im Zoo“ von Christian Ritter. Kein Kinderbuch, sondern eine...
Judo mit Wladimir Putin – das Buch!
Im März waren wir auf der Leipziger Buchmesse und haben uns etliche Bücher mitgenommen um sie euch vorzustellen. Eines ist uns dabei besonders ins Auge gesprungen: „Judo mit Wladimir...
Serienrezension „You are wanted“
Die Semesterferien neigen sich langsam ihrem Ende zu und alle genießen noch die letzten zwei Wochen Entspannung bevor das Semester wieder startet. Was gibt es da schöneres als tagsüber endlich die...
Lexikon des philosophischen Alltags: Zustände
Philosophieren ist keine Tätigkeit, sondern ein Zustand. So steht es im Klappentext von Zustände, einem von vier Bänden aus der Reihe Dr. B. Reiters Lexikon des philosophischen Alltags. Einige...
Helwig Arenz: Nachts die Schatten
Mitte Januar ist die Zeit, in der es sich die Feiertage-Schlemmereien so langsam auf den Hüften häuslich eingerichtet haben und man wegen der anstehenden Prüfungsphase den Kopf eigentlich nur in...