Die Uniklinik Erlangen hat sich an einem Browser-Game ausprobiert und raus kam Game in Flame. Das Strategiespiel erklärt das Immunsystem des eigenen Körpers. Wie entstehen Entzündungen in Gelenken...
Category - Rezension
Konzertreview: Leyya am 24.02.2018 im Club Stereo in Nürnberg
Beim funklust mischpult stoße ich immer wieder auf neue Musik, die mir direkt beim ersten Anhören gefällt, obwohl ich den Künstler oder die Band noch nie gehört habe. So war das auch bei Leyya aus...
Rezension: Das Licht der Insel
In ihrem Debütroman „Das Licht der Insel“ erzählt Jean E. Pendziwol die Geschichte zweier ungleicher Schwestern. Emily und Elizabeth wachsen als Töchter eines Leuchtturmwärters auf. Am...
Rezension: Kerzen Killer Krippenspiel
Die Weihnachts-Anthologie „Kerzen, Killer, Krippenspiel – 24 Weihnachtskrimis vom Nordseestrand zum Alpenrand“ ist der Ideale Adventskalender für alle Krimifans oder auch als...
Rezension: Fränkisches Sushi
Kommissar Kastner ermittelt wieder! In Susanne Reiches neuem Buch „Fränkisches Sushi“ hat die Nürnberger Kripo wieder alle Hände voll zu tun. Kurz vor Weihnachten wird eine unbekannte Leiche aus der...
„Qualityland“ von Marc-Uwe Kling
„Willkommen in Qualityland. In Qualityland lautet die Antwort auf alle Fragen: OK.“ Seit den Känguru-Chroniken ist Mark-Uwe Kling aus der deutschen Literatur- und Kabarett-Szene nicht...
Konzertreview: Trettmann geht mit #DIY und viel Gefühl auf Tour
Auf Trettmanns neuem Album #DIY ist der Name Programm: Alles ist selbst gemacht. Sogar die Fanboxen hat der Rapper eigenhändig gepackt. Die Beats kommen daher von dem vertrauten Produzenten-Duo...
„Magonia“ von Maria D. Headley
Jeder, der gerne Musik hört wird bestätigen können, dass Gesang etwas in uns bewegen kann und eine oft nicht zu beschreibende Wirkung hat – manchmal nahezu magisch ist. Mit diesem Grundgedanken...
„Die Terranauten“ von T.C. Boyle
In „Die Terranauten“ widmet sich der US-amerikanische Erfolgsautor und Literaturprofessor T.C. Boyle wieder einmal einem gesellschaftlichen Thema. Acht Terranauten die 24 Monate lang in...
Michael Buchinger: „Der letzte macht den Mund zu“
Der österreichische Youtube-Star Michael Buchinger hat mit Der letzte macht den Mund zu – Selbstgemachte Gemeinheiten und extrafrische Bösartigkeiten sein erstes Buch veröffentlicht. darin...