“This place really doesn’t ever change, does it?” Jeder hat mal das Gefühl, in eine bestimmte Gruppe nicht reinzupassen. Die Art wie die Gruppe spricht, sich kleidet, sich verhält oder die Dinge, die...
Tag - buch
Rezension: Jasmin Schreiber – Marianengraben
Eine kleine Vorwarnung vorab: Wenn ihr nah am Wasser gebaut seid, ist Marianengraben entweder genau das richtige oder genau das falsche Buch für euch. Ich selbst muss sagen, ich bin eher von der...
Buchrezension: Stories For Future – Viviana Mazza
Greta Thunberg und Luisa Neubauer sind inzwischen fast allen Schülerinnen und Schüler in Deutschland ein Begriff. Dennoch setzen sich weitere Jugendliche weltweit für ganz unterschiedliche Anliegen...
#Killtherich
“Sein erster Beitrag sollte besonders sein. Stark und poetisch. Er schrieb: Africa wakes up #killtherich.” Das Buch beginnt also mit einem Hashtag. Was dann kommt, ist eine Geschichte voller...
Buchrezension: Sebastian Fitzeks – Der Insasse
Tills Sohn Max Berghoff verschwand vor einem Jahr. Jetzt wird der Täter in einen Hochsicherheitstrakt der Psychatrie gebracht. Till will endlich Gewissheit haben, was mit seinem Sohn geschehen ist...
Ein kleiner Metal-Guide – Cartoons über die härteste Musik der Welt
Am 10. Oktober erschien Ein kleiner Metal-Guide vom Autor und Zeichner Alistration im piepmatz Verlag Nürnberg. Redakteurin und Musikliebhaberin Lea hat sich die Cartoons etwas genauer angeschaut und...
Rezension: Global Pop – Das Buch zur Weltmusik
Global Pop klingt im ersten Moment nach Pop-Musik, was sich aber hinter dem Phänomen Weltmusik verbirgt, versuchen wir auf die Spur zu kommen.
Verlege ich mein Buch eben selbst!
Wenn die großen Buchverlage kein Interesse an den eigenen schriftlich festgehaltenen Gedanken haben, bleibt immer noch der Weg des Self-Publishings. Und den nutzen in Deutschland immer mehr...