Auch in Erlangen schmeckt Becks ICE genauso nach Brause wie in ihrer Heimat Berlin - Von Wegen Lisbeth hat am 14. Juli 2022 auf dem Wöhrmühlenfestival in Erlangen gespielt.
Tag - Interview
Festival, neue Alben und Covid – Callejon im Interview
Die Metalcore-Band Callejon ist für ihre ausgezeichneten Live-Shows bekannt. Wie es nach zwei Jahren Pause für sie ist, endlich wieder die großen Bühnen zu rocken und wie die Zeit im Studio während...
Pfefferkörner, Hubschrauber und Rap-Musik – Nina Chuba im Interview
Sie liebt Schokolade, und mag keine Süßigkeiten mit Orangengeschmack. Ihre Musik ist mal Deutsch und mal Englisch, aber immer gut: Nina Chuba ist DIE Newcomerin am Rap- und HipHop-Himmel.
Das Multimediazentrum der FAU zu Gast im auftakt
Für Vorlesungsaufzeichnungen, Live-Streams und digitale Lehre ist an der FAU das Multimediazentrum (MMZ) zuständig. Im auftakt haben wir mit dem Leiter des MMZ Michael Gräve gesprochen.
Studentische Kurzfilme in den Lammlichtspielen
Am 25.07. fand das lang ersehnte Kurzfilmfestival statt, organisiert von der studentischen Initiative Kitaso. Im Live-Interview berichten Frank und Mali, wie man ein Kurzfilmfestival plant.
Interview mit Katja Diehl („Autokorrektur“)
Katja Diehl ist eine der führenden Mobilitätsexpertinnen in Deutschland. Ihr Buch “Autokorrektur - Mobilität für eine lebenswerte Welt” sprang von 0 auf Platz 5 der Spiegel-Bestsellerliste.
Stipendium ohne No-Gos? Das steckt hinter dem Deutschland-Stipendium
Seit 2011 bietet die Bundesregierung das Deutschlandstipendium an. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Förderung, sondern auch viel um Austausch. Mehr dazu verraten Sally und Sandra im Interview.
Das Klima und das Wasser – Professor Johannes Barth im Live-Interview
Aktuell ist die Verteilung des Wassers ein großes Thema. Dürren und Hitzewellen einerseits, starke Überschwemmungen andererseits. Der Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Geologie im Interview.
Fête de la Musique – französische Musik im Herzen Erlangens
Am 22.06. feiert Erlangen zum vierten Mal das Fête de la Musique, bei dem verschiedene Künstler:innen die Innenstadt mit ihrer Musik erfüllen.
„Opernliebe“ zu Gast im funklust auftakt
Am 29.04.22 feierte das Projekt "Opernliebe" die Premiere ihrer Oper La Bohème. Nick, der Regisseur der Oper, und Etienne, der Dirigent, haben für uns ein paar Fragen beantwortet.