Anime auf Funklust? Hätte keiner erwartet, kommt aber trotzdem! Heute erzählen euch Alexander und Julian von ihrem Lieblingsanime Yowamushi Pedal. // Moderation: Julian Sailer & Alexander...
Tag - Rezension
„Das Paket“ von Sebastian Fitzek
Er braucht Nervenkitzel wie Fische das Wasser: Sebastian Fitzek produziert Psychothriller am laufenden Band, einer besser als der andere. Im Oktober 2016 erschien „Das Paket“ – und es...
„Die korrekte Anordnung der Tiere im Zoo“ – eine Rezension
Julia hat einen ganzen Bücherstapel von der Leipziger Buchmesse mitgebracht. Darunter „Die korrekte Anordnung der Tiere im Zoo“ von Christian Ritter. Kein Kinderbuch, sondern eine...
Judo mit Wladimir Putin – das Buch!
Im März waren wir auf der Leipziger Buchmesse und haben uns etliche Bücher mitgenommen um sie euch vorzustellen. Eines ist uns dabei besonders ins Auge gesprungen: „Judo mit Wladimir...
Serienrezension „You are wanted“
Die Semesterferien neigen sich langsam ihrem Ende zu und alle genießen noch die letzten zwei Wochen Entspannung bevor das Semester wieder startet. Was gibt es da schöneres als tagsüber endlich die...
Lexikon des philosophischen Alltags: Zustände
Philosophieren ist keine Tätigkeit, sondern ein Zustand. So steht es im Klappentext von Zustände, einem von vier Bänden aus der Reihe Dr. B. Reiters Lexikon des philosophischen Alltags. Einige...
Helwig Arenz: Nachts die Schatten
Mitte Januar ist die Zeit, in der es sich die Feiertage-Schlemmereien so langsam auf den Hüften häuslich eingerichtet haben und man wegen der anstehenden Prüfungsphase den Kopf eigentlich nur in...
„Hinten sind Rezepte drin“ von Katrin Bauerfeind
Ein Buch über Frauen und Männer, über humorvollen Feminismus und Klischees, die man nicht schon dreitausend Mal gehört hat und die Augen verdreht.
Rezension von „Jetzt Baby“ von Julia Engelmann
Wie man durch einen Youtube-Auftritt bekannt wird, weiß auch Julia Engelmann. Ihr Talent ist aber nicht ihrer Stimme, sondern ihre Poetik. Die Bremerin ist 1992 geboren und entspricht somit der...
Ein Weihnachtsmärchen mal anders: Pinocchio am Theater Erlangen
Leuchtende Kinderaugen und gespannte Erwachsene saßen vergangenen Sonntag im Markgrafentheater und warteten darauf, dass die Premiere des diesjährigen Weihnachtsmärchens endlich begann. In diesem...