Herzklopfen, große Gefühle, Enttäuschung und zerbrochene Herzen – all das sind Inhalte des Debütalbums von JVKE. Im September veröffentlichte er sein erstes Album “this is what ___ feels like”.
Author - Ella Rank
Album der Woche KW 41: Icon for Hire – The Reckoning
Es geht nicht nur darum, all die dunklen schweren Teile von uns selbst zu erforschen, es geht darum, diese Teile zu umarmen, zu akzeptieren und sie gegen die Torwächter einzusetzen. – Icon for Hire
Interview mit Von Wegen Lisbeth
Auch in Erlangen schmeckt Becks ICE genauso nach Brause wie in ihrer Heimat Berlin - Von Wegen Lisbeth hat am 14. Juli 2022 auf dem Wöhrmühlenfestival in Erlangen gespielt.
Album der Woche KW 40: 5 Seconds of Summer – 5SOS5
Jede:r von uns hatte doch Songs, Künstler:innen oder eine Musikrichtung, die ihn:sie durch die Pubertät begleitet haben. Eine Band, die mein 14-Jähriges Ich begleitet hat, ist 5 Seconds of Summer.
Alltagshelfer oder Science Fiction? Roboter heutzutage und welche Funktionen sie erfüllen
Im Mai 2022 hat AMECA Europapremiere im Zukunftsmuseum gefeiert. Ein Roboter, an dem KI erforscht werden soll. Aber was genau kann AMECA und welche Roboter gibt es bereits in unserem Alltag?
Sommer als Kind – Eine Erinnerungscollage
Die warmen Sommertage laden nicht nur zum Genießen von Grillpartys ein, sondern machen einen manchmal auch melancholisch. Denn wie war der Sommer früher? Wie war der Sommer, als ich ein Kind war?
Album der Woche KW 39: Kraftklub – Kargo
Ende September war es endlich soweit: Kraftklub sind nach einigen Jahren Pause zurück und haben ihr neues Album “Kargo” rausgebracht.
Album der Woche KW 38: Lambert – Open
Neoklassik boomt! In seinem atmosphärischen Slow-Tempo-Album kehrt Lambert zu seinen Klavierwurzeln zurück und bietet der Chart-Einöde die Stirn.
Rezension: Good Luck To You, Leo Grande
Eine unsichere 60-jährige Frau bucht einen jungen Escort für die Nacht. Was folgt, ist eine durch und durch unerwartete Geschichte, die den lang ersehnten frischen Wind in die Kinolandschaft bringt.
Frauen: Die unsichtbare Hälfte
Unsere Welt wird von Daten dominiert. Diese werden meistens von Männern für Männer erhoben und bilden somit die Grundlage für systematische Diskriminierung - Frauen* werden einfach vergessen.