funklust

Eine Sendung – viele Locations: Unsere neue Show “funklust campustour”

Bild: Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg

Auch dieses Jahr starten wir wieder ein übergreifendes Großprojekt – und die ganze FAU wird Teil davon sein! In einer neuen Sendungsreihe gehen wir raus aus unserem Studio und rein ins Getümmel! In der „funklust campustour“ moderieren wir aus unserem mobilen Studio mit Pavillon direkt von dort, wo das Campusleben stattfindet: Aus der Mensa, aus dem Gym, beim Arena-Festival, aus der WiSo-Bibliothek, bei der Langen Nacht der Wissenschaften…

Wir bringen das Campusradio direkt auf den FAU-Campus, treten also in Austausch mit den Studis/Dozierenden und bringen so den Ort des Lernens und der Bildung – die Universität – in den Fokus. Die “funklust campustour” liefert kompakt und informativ alles Wesentliche, was Studierende und Angehörige der FAU über die Uni und ihre vielfältigen Bildungsangebote wissen müssen. 

Dabei wollen wir als crossmediale Hochschulgruppe vor allem auch den Studierenden unser eigenes Angebot der medienpraktischen und journalistischen Aus- und Weiterbildung zugänglich machen und vor Ort durch interaktive Einbindung und Austausch Interesse wecken. Alle sind herzlich eingeladen mitzumachen und das Medium Radio hautnah vor Ort zu erleben.

Bild: funklust e.V.

Die Feuertaufe war am 29.03. in der Mensa am Langemarckplatz. Es war die erste von insgesamt 12 Ausgaben. Das Campusradio direkt vor Ort – auch bei euch? Unsere Tourdaten (Sendezeit jeweils von 11-14 Uhr) stehen schon fest:

29.03. Studierendenwerk (Mensa am Langemarckplatz)

03.05. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

07.06. Hochschulsport

21.06. Kunst/Kultur (ARENA-Festival)

19.07. Medizinische Fakultät

09.08. Hauptbibliothek

30.08. Hochschulgruppen

20.09. Naturwissenschaftliche Fakultät

03.10. Der große Maus Türöffner Tag

21.10. Die Lange Nacht der Wissenschaften

15.11. Technische Fakultät

06.12. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

Sollten sich kurzfristig Änderungen ergeben, werden wir das auf Instagram bekannt geben. Hier auf unserer Webseite halten wir euch auch immer up to date, wo wir wann genau zu finden sind.

Die “funklust campustour” im Ganzen, vor allem aber die technische Umsetzung samt Materialkosten, wird finanziert durch projektbezogene Fördermittel der bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).