Er ist Kaffeeliebhaber, ist in der deutschen Musik zuhause und spricht in seinen Texten offen über Selbstzweifel und Ängste. Im November war er im Z-Bau in Nürnberg zu Besuch. Die Rede ist von Haller.
Tag - Musik
Album der Woche KW 02: Mitch Rowland – Come June
Ein alter Hase im Musikgeschäft legt sein Debütalbum vor: vom Ersatz-Bassist im Pop-Olymp über die größten Bühnen der Welt zum Indie-Darling mit Lockdown-Album. Rowlands Musik ist Understatement pur.
Album der Woche KW 50: Doja Cat – Scarlet
Die US-amerikanische Rapperin Doja Cat ist zurück im Geschäft mit ihrem vierten Studioalbum „Scarlet“. Dabei hat sie sich komplett vom Pop abgewandt und möchte nun nur noch Rap produzieren.
Album der Woche KW 49: As December Falls – Join The Club
Anfang Januar hat die britische Indie-Rock-Band As December Falls ihr drittes Album veröffentlicht und nun Ende Oktober eine Extended Version nachgeliefert. Wir holen hier ein vergessenes Gem nach.
Album der Woche KW 48: Within Temptation – Bleed Out
Nach einer Menge EPs, Singles und Wartezeit hat die Band Within Temptation nach vier Jahren im November ihr neues Album Bleed Out veröffentlicht.
Album der Woche KW 47: AJR – The Maybe Man
„Who am I to tell me who I am?“ Tiefgründige rhetorische Fragen wie diese dominieren das neue Album der Band AJR.
Engst im Interview
Der Sonntag auf dem Taubertal Festival beginnt auf der Sounds for Nature-Bühne mit der "deutschsprachigen Rockband" Engst. Unser Redakteur Julian hat sie vor ihrem Auftritt zum Interview getroffen.
Album der Woche KW 34: Idina Menzel – Drama Queen
Sie wurde als Broadway-Diva bekannt, stürmte international die Bildschirme und spätestens als Elsa in Frozen sollte Idina Menzel wohl jeder kennen. Am 18. August erschien nun ihr neues Album.
Album der Woche KW 31: d4vd – Petals to Thorns
Verträumte Töne, verträumte Texte. Newcomer d4vd hat am 26. Mai seine Debüt-EP “Petals to Thorns” veröffentlicht. Wer hinter dem Künstler steckt und worüber er singt, erfahrt ihr hier.
Ist das Kunst oder studentische Prokrastination?
Studierende kritzeln Wände voll, organisieren Feste mit Trinkzwang, haben nur Schabernack im Kopf... Diese Vorurteile mögen berechtigt sein, sind aber auch eine künstlerische Ausdrucksform.