Der “Knucklehead” ist zurück und erzählt euch vom Leben nach dem Tod. Im August ist die neue Single "AfterLife" erschienen.
Category - Album der Woche
Album der Woche KW35: Muse – Will of the People
Wer Muse erwartet, bekommt auch Muse. Im August war es nun endlich soweit ihr neues Album "Will of the People" ist erschienen.
Album der Woche KW 34: Hollywood Undead – Hotel Kalifornia
Nach Empire Vol. 1 und 2 führt das neue Album von Hollywood Undead - Hotel Kalifornia - jetzt zurück zum alten Stil und begeistert trotzdem auf völlig neue Weise.
Album der Woche KW 33: Imagine Dragons – Mercury – Acts 1 & 2
Eine Achterbahn der Gefühle erwartet euch im neuen Album der Band Imagine Dragons. ‘Mercury - Acts 1 & 2’ verbindet den 2021 erschienenen ersten Teil des Albums (Act 1) mit dem zweiten Teil (Act 2).
Album der Woche KW 32: Kokoroko – Could We Be More
Einmal Chefkoch:köchin einer südamerikanischen Großküche sein. So fühlt ihr euch, wenn “Could We Be More” von Kokoroko aus euren Boxen schallt.
Album der Woche KW 30: Trille – Kapuze
Klimakrise, Krieg, Inflation - beim aktuellen Weltgeschehen möchte man sich einfach nur verkriechen. Trille schafft auf seinem Debütalbum Kapuze einen Rückzugsort vor Weltschmerz.
Album der Woche KW 29: Federico Albanese – Before And Now Seems Infinite
Minimalistische Klaviersounds, treibende Synthies, schüchterne Streichinstrumente: Neoklassik verbindet Minimal Music mit elektronischer Musik. Genau das macht Federico Albanese in seinem neuen Album.
Album der Woche KW 27: Kelvin Jones – This Too Shall Last
Herzschmerz, Vermissen und tiefe Emotionen. All das verarbeitet Kelvin Jones mit Musik. In seinem neuen Album „This Too Shall Last“ blickt er zurück, während er einen neuen Musikstil für sich findet.
Album der Woche KW 26: Motionless in White – Scoring The End Of The World
Drei Jahre lang mussten sich Fans der Band Motionless in White mit einzelnen Singles oder EPs und Covers zufrieden geben. Aber jetzt hatte das endlich ein Ende.
Album der Woche KW 25: Harry Styles – Harry’s House
Harry Styles‘ 3. Soloalbum markiert eine neue Ära: tanzbar, mit 70er Jahre-Anklängen und ernsteren Lyrics. Visuelles Design, Lyrics und die Fans machen Harry's House zu einem Gesamterlebnis.