In Deutschland wurde Staffel 19 noch nicht mal vor einem Jahr veröffentlicht, da ist nun schon die nächste verfügbar. Leidet Family Guy unter dem Simpsons-Syndrom, oder steigt die Qualität wieder an?
Category - Rezension
Schlechtes Vorbild, Gute Vibes – Ratgeber gegen Ratschläge
"Sei offen für Neues! Verfolge deine Träume! Sei ein gutes Vorbild und werd erwachsen!” Jetzt mal Butter bei die Fische: Einer dieser Ratschläge hast du bestimmt schon gehört.
Manga-Rezension: Boys Run The Riot
Ein Manga, der sich mit dem Alltag von Transgender-Personen in Japan befasst. In der Geschichte gründet der trans Junge Ryo gemeinsam mit seinen Freunden Jin und Itsuka ein Modelabel.
Rezension: Good Luck To You, Leo Grande
Eine unsichere 60-jährige Frau bucht einen jungen Escort für die Nacht. Was folgt, ist eine durch und durch unerwartete Geschichte, die den lang ersehnten frischen Wind in die Kinolandschaft bringt.
Rezension: Interceptor
Arnold Schwarzenegger, Sylvester Stallone, Dolph Lundgren… Die Actionhelden der 80er werden mittlerweile alt. Da wäre es doch einmal an der Zeit, dass neue Held:innen nachkommen.
Rezension: Bullet Train
Man nehme den Regisseur von Deadpool 2, tausche Ryan Reynolds gegen Brad Pitt aus, mischt das Ganze mit einer Prise Zufall und lasse das ganze Setting in einem Schnellzug stattfinden. Ob das aufgeht?
Rezension: „Fire Emblem Warriors: Three Hopes“ – Das Spin-Off, das seine Quelle invalidierte
Am 24. Juni 2022 ist mit Fire Emblem Warriors: Three Hopes das lang erwartete Spin-Off zum aktuellen Fire Emblem-Teil erschienen. Aber ist das Spiel das Geld wirklich wert? Unsere Redakteurin...
Rezension: Downton Abbey II: Eine neue Ära
Ein Blick zurück, ein Blick nach vorne und mittendrin das Chaos auf Downton. Mit Downton Abbey II: Eine neue Ära kommt die britische Kultserie ein zweites Mal auf die große Kinoleinwand.
Rezension: The Batman
Mit Robert Pattinson versucht sich der sechste Schauspieler an einer der bekanntesten fiktiven Figuren. Gibt es nun den versprochenen düsteren Neuanfang oder erneut einen mäßigen Marvel-Abklatsch?
Rezension: Untenrum frei – Margarete Stokowski
Untenrum frei kann nur sein, wer auch obenrum frei ist.